Beim Wort Holzhaus mögen manche an ein Blockhaus irgendwo im Wald denken, aus dem jederzeit ein alter Mann mit einem Hund herauskommen kann. Heute sind Holzhäuser längst als Fertighaus lieferbar, es braucht weder einen Holzfäller noch ein Waldgrundstück. Wohnen in einem nachwachsenden Rohstoff In Nordeuropa hatten die ersten Architekten Holzhäuser geplant, die einfach zu bauen […]
Geschosswohnungen gestern und heute
Wer kennt sie nicht von früher, die unzähligen, häufig charakterlosen Plattenbauten, die oft sogar mit einer zweistelligen Anzahl Stockwerke ganze Stadtbilder prägten? Gerade in den 60er- und 70er-Jahren wurde der Geschoss-Wohnungsbau vorangetrieben, um den Menschen genügend Wohnraum bieten zu können. Schnell wurden die Vor- und Nachteile dieser Bauwerke deutlich, die heute eine Renaissance in klar […]
Bauwirtschaft 2.0 – begrünte Dächer und bunte Vorgärten
Seit einigen Jahren verzeichnen Zoologen einen massiven Rückgang der Artenvielfalt. Im Besonderen betroffen sind Insekten und andere Kleinlebewesen. Insekten sind die Nahrungsgrundlage vieler Vögel und Insektenfresser, sodass auch ihre Bestände unmittelbar gefährdet sind. Erst seit kurzer Zeit ist jedoch bekannt, dass die Urbanisierung entscheidend zu dieser Entwicklung beiträgt. Die Versiegelung von Grünflächen für Gewerbe- und […]